Standard |
Standard
des Beaucerons
FCI - Standard Nr. 44 / 26.01.2007/D
BERGER DE BEAUCE – BAS ROUGES
(Beauceron)
Übersetzung: Frau Michèle Chauliac
Datum der Publikation des gültigen
Original-Standardes: 25. 10.2006
|
URSPRUNG |
Frankreich |
VERWENDUNG |
Hirtenhund, Wachhund |
KLASSIFIKATION
FCI |
Gruppe 1 Hütehund
und Treibhund (ausgen. Schweizer Sennenhund)
Sektion 1 Hütehund und Treibhund mit
Arbeitsprüfung. |
KURZER GESCHICHTLICHER ABRISS
Chien de Beauce, Beauceron und Bas-Rouge
sind die gegebenen Namen Ende des XIX
Jahrhunderts, um die alten Flachlandhirtenhunde
zu bezeichnen, vom selben Typ mit Kurzhaargesicht
und rauen kurzen Haaren, mit kupierten
Ohren. An den 4 Pfoten und am Körper
mit Brandabzeichen, daher wurde er „Bas-Rouge“
(Rotstrumpf) genannt. Gewöhnlich
war das Haarkleid schwarz und brand, es
gab auch grau, ganz schwarz, sogar ganz
fauve (Lohfarbe). Diese Hunde wurden gezüchtet
und ausgewählt wegen ihrer Fähigkeit
die Herde zu führen und zu schützen.
|
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD
Der Beauceron ist ein Hund von großer
Größe, solide, rustikal, kräftig,
gut gebaut und muskulös, ohne Schwerfälligkeit.
|
WICHTIGE PROPORTIONEN
Der Berger de Beauce ist von mittlerer
Körperproportion. Die Länge
des Körpers vom Buggelenk zum Sitzbeinhöcker
muss leicht länger als die Widerristhöhe
sein.
Die Kopflänge: 2/5 von der Widerristhöhe.
Die Breite und die Höhe des Schädel
ist leicht unter der Hälfte der Kopflänge.
Der Schädel und Fang ist von gleicher
Länge.
|
VERHALTEN/CHARAKTER(WESEN)
Sicheres furchtloses Auftreten. Der Ausdruck
ist ehrlich, nie böse, ängstlich
oder unruhig. Brav und furchtlos sollte
sein Wesen sein.
|
KOPF
Gut gemeißelt mit harmonischer Linie.
Aus der Seitensicht soll der Nasenrücken
mit der oberen Schädellinie annähernd
parallel laufen.
|
Oberkopf
|
Schädel:
|
Flach
oder von einer Seite zur anderen leicht
gewölbt. Scheitellinie wenig ausgeprägt,
Hinterhauptkamm sichtbar an der Schädelspitze. |
|
Stop:
|
Wenig
ausgeprägt in der Mitte zwischen
Hinterhauptkamm und Nasenspitze. |
Gesichtsschädel
|
Nasenschwamm:
|
Gut
entwickelt im Verhältnis zum Fang,
nie gespalten und immer schwarz. |
|
Fang: |
Nie
schmal, nie spitz. |
|
Lefzen:
|
Fest
und immer gut pigmentiert. Oberlippe die
Unterlippe bedeckend, ohne lose zu überhängen;
Im Lippenwinkel einen sehr leichten Taschenansatz
bildend der jedoch stets fest bleiben
muss. |
|
Kiefer
/ Zähne: |
Kräftig,
Scherengebiss. |
|
Augen:
|
Horizontalliegend
von leicht ovaler Form. Regenbogenhaut
soll dunkelbraun aber nie heller als dunkelhaselnussbraun
auch wenn der Brand aufgehellt ist. Für
den Harlekin ist das verschiedenfarbige
Auge erlaubt. |
|
Ohren:
|
Hochangesetzt.
Die Ohren sind halbstehend oder hängend,
sie sollten nicht an den Wangen anliegen.
Die Ohren sind flach und eher kurz, die
Länge entspricht der halben Kopflänge. |
HALS
Gut bemuskelt von guter Länge, mit
den Schultern harmonisch verbunden.
|
KÖRPER
|
Oberlinie
|
Der
Rücken ist gerade. Die Lendenpartie
ist kurz, breit und bemuskelt. Die Kruppe
ist leicht schräg.
Widerrist: Gut betont. |
Brust
|
Brustumfang
die Widerristhöhe um 1/5 übertreffend,
zu den Ellbogen reichend, breit, tief
und lang. |
RUTE
Lang, tief getragen, mindestens bis zum
Sprunggelenk reichend, ohne Abweichung
zur Seite, bilden einen leichten Haken
in Form eines J. In der Bewegung, kann
die Rute ein bisschen höher getragen
werden als die obere Rückenlinie.
|
GLIEDMASSEN
|
Vorderhand
|
Von
vorn und von der Seite gesehen gut im
Lot. |
|
Schultern
|
Schräg
und mittellang |
|
Unterarm |
Muskulös |
|
Vorderpfoten
|
Kräftig,
rund, kompakt. Die Krallen sind immer
schwarz. Die Ballen sind hart aber elastisch. |
Hinterhand |
Von
vorn und von der Seite gesehen gut im
Lot. |
|
Schenkel |
Breit
und muskulös |
|
Sprunggelenk
|
Kräftig,
nicht zu bodennah, die Spitze befindet
sich etwa um ¼ der Widerristhöhe,
mit dem Unterschenkel einen gut geöffneten
Winkel bildend. Die Vordermittelfußknochen
sind fast senkrecht, leicht hinter den
Sitzbeinhöcker stehend. |
|
Ohren:
|
Hochangesetzt.
Die Ohren sind halbstehend oder hängend,
sie sollten nicht an den Wangen anliegen.
Die Ohren sind flach und eher kurz, die
Länge entspricht der halben Kopflänge. |
|
Hinterpfoten |
Kräftig,
rund, kompakt. |
|
Afterkrallen
|
Aus
Tradition wollten die Schäfer die
doppelte Afterkralle behalten. Die Afterkrallen
zeigen gut getrennte Daumen mit Krallen,
ziemlich nah am Fuß. |
GANGWERK
Geschmeidig und ungezwungen.
Die Glieder bleiben gut in der Linie.
Der Berger de Beauce soll einen raumgreifenden
langen Trab haben.
|
HAARKLEID
|
Haar
|
Auf
dem Kopf kurz, auf dem Körper kräftig,
kurz, dick, festanliegend von 3 –
4 cm Länge. Die Hose und der untere
Teil der Rute sind leicht aber immer fransig.
Unterwolle kurz, fein, dicht und flaumig,
vorzugsweise mausegrau, sehr eng, erscheint
nie über das Deckhaar. |
Farbe
|
a)
|
Schwarz und
brand (schwarz mit Lohfarbe Abzeichen):
Rotstrumpf. Von tiefschwarzer Farbe, der
Brand soll eichhörnchenrot sein. Die
Brandabzeichen sollten sich wie folgt verteilen: |
|
|
-
Punkte über den Augen.
-
An den Fangseiten, wird allmählich
weniger zu den Wangen, darf aber nie
unter die Ohren reichen.·An
der Brust; 2 Flecken sind vorzuziehen.
-
An der Kehle
-
Unter der Rute
-
An den Läufen, allmählich
abnehmend nach oben ohne jedoch 1/3
der Läufe zu überragen,
auf der Innenseite etwas höher.
|
|
b)
|
Harlekin
(blau gefleckt mit lohfarbenen Abzeichen):
grau, schwarz und brand, das Haarkleid
ist zum Teil gleichmäßig grau
gefleckt und schwarz, gut verteilt mit
manchmal mehr schwarz als grau. Die Abzeichen
sind gleich wie beim Schwarzbrand. Ein
diskreter weißer Brustfleck wird
geduldet. |
GRÖSSE
|
Widerristhöhe |
Rüden |
65
cm bis 70 cm. |
|
Hündinnen |
61
cm bis 68 cm. |
FEHLER
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten
muss als Fehler angesehen werden, dessen
Bewertung in genauem Verhältnis zum
Grad der Abweichung stehen sollte.
|
AUSSCHLIESSENDE FEHLER
- Aggressiv oder
sehr ängstlich.
- Größe außerhalb
der Standardgröße.
- Sehr leichter Knochenbau.
- Zu helle Augen oder verschiedenfarbige
(außer beim Harlekin).
- Gespaltener Nasenschwamm, von anderer
Farbe als schwarz, fleischfarbige.
- Rückbiss oder Vorbiss mit
Kontaktverlust, fehlen von 3 Zähnen
und mehr (außer die P1).
- Völlig feststehende natürliche
Ohren.
- Übertrieben kuhhessige Hinterläufe.
- Einfache oder total fehlende Afterkralle
an den Hinterläufen.
- Kupierte oder über den Rücken
gerollte Rute.
- Haarkleid: Farbe und Struktur anders
als im Standard. Total fehlender Brand.
Struppiges Fell. Gut sichtbarer deutlicher
weißer Fleck an der Brust. Harlekin:
zu viel grau, schwarz auf der einen,
grau auf der anderen Seite, ganz grauer
Kopf (fehlendes schwarz).
Hunde, die deutlich physische
Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen
aufweisen, müssen disqualifiziert
werden. |
N.B.
Rüden müssen zwei offensichtlich
normal entwickelte Hoden aufweisen, die
sich vollständig im Hodensack befinden.
|
|
|
|